Seniorenbüros mit Begegnungsstätten in Leipzig

Die Seniorenbüros in Leipzig bieten eine kostenlose und qualifizierte Beratung sowie Informationen zu sämtlichen Aspekten des Älterwerdens. Zugleich dienen sie als gesellige Treffpunkte, die ein breites Spektrum an Aktivitäten wie Unterhaltung, Bildung, Kultur und bürgerschaftliches Engagement anbieten.

Sie sind Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie Organisationen und sind an fünf Tagen pro Woche geöffnet. Dabei übernehmen sie eine wichtige Vernetzungsfunktion innerhalb der Stadtbezirke. Träger der offenen Seniorenarbeit, Vereine und Stadtteilinitiativen präsentieren hier ihre Angebote. Das Netzwerk wird durch Begegnungsstätten, Bürgervereine, Kleingartenvereine, Kirchengemeinden, Pflegeeinrichtungen und -dienste, Sportvereine, soziokulturelle Zentren sowie Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit unterstützt, um generationsübergreifende Angebote zu schaffen.

Zusätzlich fungieren die Seniorenbüros als Ansprechpartner für Bildungseinrichtungen und fördern Projekte sowie ehrenamtliches Engagement.

StadtbezirkTrägerKontakt
Mitte
Caritasverband Leipzig e. V.

Tel.: 0341 96361-34,
E-Mail: ,
Webseite

Nord
GeyserHaus e. V.

Tel.: 0341 90290213,
E-Mail: ,
Webseite

Nordost
Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V.
Südost
Bürgerverein Messemagistrale e. V.

Tel.: 0341 – 2 12 62 11,
E-Mail: ,
Webseite

Ost
Mühlstraße e. V.

Tel.: 0341 26371168
E-Mail: ,
Webseite

Süd
Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V

Tel.: 0341 3913971
E-Mail:
Webseite

Südwest
urban souls e.V.

Tel.: 0341 2340 6299 und 0157 5855 2522
E-Mail: https://heizhaus-leipzig.de/projekt/zeitraum
Webseite

West
Arbeiterwohlfahrt KVB Leipzig-Stadt e. V.

Tel.: 0341 94683439 und 0157 5855 2522
E-Mail:
Webseite

Alt-West
Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V.

Tel.: 0341 49541102 und 0157 5855 2522
E-Mail:
Webseite

Nord-West
Anker e. V.

Tel.: 0341 33209600 und 0157 5855 2522
E-Mail:
Webseite

Leipzig
Mobiler Behindertendienst Leipzig e.V.

Tel.: 0341 25695340
E-Mail:
Webseite

Seniorenbesuchsdienst

Ein wichtiges Anliegen der Seniorenarbeit ist es, hochbetagte beziehungsweise ältere hilfebedürftige Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, um so das selbständige Leben in der vertrauten Häuslichkeit möglichst lange zu gewährleisten. Mehr dazu hier.

Aktiv Leben in Leipzig

Die "Aktiv Leben in Leipzig" ist eine Zeitschrift für Senioren und Menschen mit Behinderungen sowie für alle interessierten Leipzigerinnen und Leipziger. In dieser finden Sie interessante Veranstaltungstipps, wichtige Hinweise und Informationen. Bei Interesse via Download hier anzusehen.