Sozialpsychiatrischer Dienst

Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) ist Anlaufstelle für Menschen mit seelischen Problemen, psychischen Erkrankungn und akuten Krisen. Der SpDi trägt bei Notwendigkeit entweder selbst mit eigenen unterstützenden Angeboten zur Stabilisierung bei oder koordiniert bei weitergehenden Hilfen die Versorgungsangebote für die Klienten entsprechend dem jeweiligen Hilfebedarf im System der komplementären Versorgung.

Tel.: 0341 99990001 -  Mo- Fr: 08:00-19:00Uhr

Telefonseelsorge/ Online Telefonseelsorge

Unter der bundesweiten kostenfreien Rufnummer können Erwachsene anonym ihre Fragen und Sorgen besprechen. Die speziell ausgebildeten Beratenden haben ein offenes Ohr für die Probleme der Anrufenden und unterstützen bei der Suche nach neuen Lösungen für ihre Sorgen. Zudem wird auch eine Online-Beratung per Chat angeboten.

Tel.: 0800 1110 111 oder 0800 1110 222

Silbernetz – das Netzwerk gegen Einsamkeit im Alter, täglich von 8 bis 22 Uhr. Anonym, vertraulich und kostenfrei: Tel.: 0800 4 70 80 90

Seniorentelefon der Stadt Leipzig

Gesprächsangebot für ältere Menschen und deren Angehörige. Es ist eine Möglichkeit zur umfassenden Information für alle Fragen, die Senior:innen interessieren. Tel.: 0341 123-6745 

Sowie der Wegweiser für Seniorinnen und Senioren in Leipzig.

Die Behördennummer Tel.: 115 beant­wortet Ihre Fragen zu Pflege, Leistungen der Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen. Montag bis Freitag von 8:00  18:00 Uhr.

Suchtberatung

Beratungsstellen für Menschen mit Problemen im Umgang mit Alkohol, Medikamenten und/ oder illegalen Drogen. Die Unterstützung findet in Form von Beratung, Begleitung und Vermittlung zu weiteren Hilfsangeboten statt.

Betreuung

Wenn eine Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, benötigt er eine Vertretung. Eine solche Vertretung kann eine selbstgewählte Vorsorgebevollmächtigte oder Vorsorgebevollmächtigter sein.

Betreuungsvereine informieren alle interessierten Menschen zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. 

Demenzfachberatungsstelle

Die kommunale Demenz-Fachberatungsstelle zur Erst- und Orientierungsberatung zu Unterstützungsmöglichkeiten und Vermittlung von Hilfen in Leipzig.

In der Beratung werden verschiedene Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten in Leipzig aufgezeigt. Die Beratung ist ein kostenfreies Angebot des Sozialamtes.

Tel.: 0341 123 4510, jeden Dienstag in der Zeit von 09:00 bis 12:00

Wegweiser für Demenz (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

Mobile Seniorinnenberatung

Im Rahmen des durch den Bund und die Stadt Leipzig geförderten Projekts „Mobile Seniorenarbeit - Zentren für alle“ bieten wir Ihnen in und an unserem Kleinbus eine barrierefreie und kostenlose Beratung zu allen Themen des Älterwerdens (Möckern, Mockau, Zentrum).

Seniorenbüros

Die Seniorenbüros bieten eine kostenlose und qualifizierte Beratung sowie Informationen zu sämtlichen Aspekten des Älterwerdens. Zugleich dienen sie als gesellige Treffpunkte, die ein breites Spektrum an Aktivitäten wie Unterhaltung, Bildung, Kultur und bürgerschaftliches Engagement anbieten.

Psychosoziale Gemeindezentren

Die Psychosozialen Gemeindezentren bieten Menschen mit Psychiatrieerfahrung und deren Angehörigen lebensnahe Hilfen an und sollen die Soziale Teilhabe von beeinträchtigten Menschen unterstützen. Das Angebot zur Beratung und Begegnung ist zugleich anonym und wohnortnah. Der niedrigschwellige Zugang soll eine zwanglose Begegnung ermöglichen.